useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1292-07-99_Nantes
Signature: 1292-07-99_Nantes
Zoom image:
Add bookmark
1292-07-99
Der französische König Philippe [IV., (le Bel)] ratifiziert einen Ehevertrag zwischen dem Herzog der Bretagne, für seine Tochter Marie, und Hue de Chȃtillon, für seinen Bruder Guy, Graf von Saint-Pol.
Ratification par le roi Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex"), du traité de mariage conclu entre le duc de Bretagne ("Johannis comitis Britanensis"), pour sa fille Marie, et Hue de Châtillon, comte de Blois ("Hugonis de Castellione, comitis Blesensis"), pour son frère Guy, comte de Saint-Pol ("Guidonis, comitis Sancti Pauli").

Archives et Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Nantes, Archives départementales de Loire-Atlantique, E 7-3

Grand sceau royal de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge
Material: Pergament


    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Vergrösserte Initialen “Ph”, das Kürzel als Querbalken im Schaft des “h”. Dichter Fleuronnée-Besatz. In der Farbe der Schrift. Im Textblock zahlreiche einzeilige Fleuronnée-Initialen.
    • Stil und Einordnung: 
      Eine Urkunde des Philippe le Bel: Die Schreiber der königlichen Kanzlei haben seit Philippe le Hardi damit begonnen, das Namenskürzel des Königs mit Fleuronnée zu verzieren. Unter Philippe le Bel sind die Variationen noch weiter gewachsen (vgl. 1286 Februar oder - anders angelegt - aus dem gleichen Monat). Das Kürzel erinnert vage an einen Kreuzesbalken.
    • Jeay (Signature et pouvoir, 2015, S. 77 Anm. 199 - Volltitel auf Zotero) beobachtete, dass die Produktion illuminierter Urkunden während der Regierungszeit von Philippe IV ständig anstieg.
    • Obwohl die schraffierten Scheiben, an denen der Zeichner leicht wiederzuerkennen ist, hier fehlen, sprechen die kleine Blüte sowie die Anordnung der Perlen mit Kern dafür, hier den Zweiten Nachfolger des Zeichners mit dem Wildschwein zu sehen. Dagegen spricht freilich die leicht schräge Anlage des "h" sowie das Ausgreifen der Initialen bis weit in die untere Zeile.
    • Gabriele Bartz
    x
    Facsimile

    Comment

    Mentions de chancellerie ("facta est collacionis per P. de Byeur")

    Original dating clauseJuillet 1292 ("Anno Domini millesimo ducentesimo nonagesimo secondo mense Julii")



    LanguageLatin et français.
    Places
    • Frankreich
      • Type: Region
    Persons
    • französische König Philippe [IV., (le Bel)]
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N2: Penwork(Fleuronnée)
        • N2: Initials
      • PhilippeIII:
        • Philippe le Hardi
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Die Kanzlei unter Philippe IV
        • Ph mit dem Kreuzbalken
        • Zweiter Nachfolger des Zeichners mit dem Wildschwein
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.